Wer aufmerksam hingeschaut hat, hat es vielleicht bemerkt:

Beim GWL waren in den letzten Jahren mehrere Varianten des Vereinslogos in der Verwendung – mal dunkler, mal heller, mal plastisch, mal flach. Das war nie wirklich falsch – andererseits haben die unterschiedlichen Farben und Schriftarten dafür gesorgt, dass der GWL nach außen wie nach innen kein klares Bild abgegeben hat. Genau das waren die Ansatzpunkte für die Überarbeitung des Logos.

 

Der Charakter bleibt – die Gestaltung wird präziser

Das GWL-Logo wurde natürlich nicht neu erfunden, sondern vielmehr professionell weiterentwickelt. Die vertrauten Gestaltungselemente – Kreis, Diagonale und grün-weiße Flächen – sind erhalten geblieben. Sie symbolisieren seit jeher Gemeinschaft, Sportlichkeit und Verbundenheit im GWL. 

Überarbeitet wurden drei Themen:

  • die Farbe,
  • die Schrift,
  • und der Inhalt der Wortmarke.

 

Die Farbe

Das neue Reingrün (Hexcode: #049139) ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen GWL-Grüns – frisch, klar und lebendig. Es steht wieder näher an dem satten, sportlichen Grünton, der schon früher in der Kommunikation verwendet wurde. Die zwischenzeitlich genutzten Varianten wie etwa das bläuliche Moosgrün und das olivstichige Laubgrün gelten aus Sicht professioneller Markenführung als weniger sportlich und visuell träge.

Mit der neuen Farbdefinition kehrt der GWL zu seiner visuellen Identität zurück. Sie sorgt zudem dafür, dass das Logo in allen Medien – digital, im Druck oder auf Textilien – einheitlich wiedergegeben werden kann. Das neue Grün ist also kein Bruch mit der Tradition, sondern ihre gezielte Fortführung.

 

Die Typografie und Wortmarke

Im neuen Logo kommt die Schrift "Avenir Black" zum Einsatz. Sie ist modern, klar und hervorragend lesbar. Mit ihrer klaren Formensprache fügt sie sich harmonisch in die Kreisform des Logos ein, wirkt kraftvoll und ruhig zugleich und vermittelt sportliche Dynamik.

Auch die Wortmarke wurde überarbeitet:

Aus „TENNIS CLUB LANKWITZ e.V.“ wurde „TC GRÜN-WEISS LANKWITZ“. Das Kürzel „TC“ ist im Tennissport üblich, kompakt und leicht verständlich. Mit „Grün-Weiß“ wird zugleich die Vereinsidentität sichtbar – etwas, das bisher in der Wortmarke fehlte. Zudem beendet die neue Formulierung die bisher uneinheitliche Schreibweise von „Tennisclub“. Die alte englische („Tennis Club“) oder Bindestrich-Variante („Tennis-Club“) wird durch das einheitliche, moderne Akronym „TC“ abgelöst.

TCGWL-Logo_neu_2025_-_freigestellt.jpeg

  

Klare Kommunikation ist wichtig

Ein Vereinslogo ist weit mehr als ein grafisches Detail – es ist das Gesicht des Vereins. Es erscheint auf der Website, auf Bannern, auf Mannschaftskleidung, in sozialen Medien oder auf Plakaten. Nur ein klares, wiedererkennbares und reproduzierbares Erscheinungsbild sorgt dafür, dass der GWL in allen Kontexten einheitlich wahrgenommen wird.

Mit dem neuen Logo wird das GWL-Erscheinungsbild nun markentauglich – funktional, verbindlich und zukunftsfähig. Es steht für das, was den GWL heute ausmacht: Bewegung, Gemeinschaft, Modernität und Zusammenhalt.

 

Hinweise:

Wer sich für die gestalterischen Hintergründe im Detail interessiert, kann sich hier das vollständige pdfAnalysedokument zur Logo-Überarbeitung anschauen mit der detaillierten Gegenüberstellung von Alt- und Neu-Logo und den Begründungen zur neuen Designlinie.

Die Website wird bis Ende Oktober aktualisiert. Damit wird das neue Logo in unterschiedlichen Dateiversionen auch im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung stehen.

 

#GrünWeißFamily
Sebastian Schulz