Am gestrigen Samstag, 1. November 2025, trat unsere 1. Herrenmannschaft in der Halle gegen das Team aus Neuenhagen an – und es sollte ein echter Tennis-Krimi werden!
		
Die Vorbereitungen für die Wintersaison 2025/26 haben diesmal bereits im Herbst begonnen...
		
Die Tage werden kürzer – und wir verlängern die Abende in unsere Clubgastronomie. Franco und sein Team verwöhnen uns in den kommenden Wochen mit besonderen Abenden, die nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch echte Highlights sind.
		
Auch in diesem Jahr gibt es sie wieder: die beliebten GWL-Hoodies – und diesmal noch ein bisschen mehr! 
Ab sofort könnt ihr im Rahmen unserer Weihnachtsaktion 2025 wieder gebrandete Clubartikel bestellen.
		
Wer aufmerksam hingeschaut hat, hat es vielleicht bemerkt:
Beim GWL waren in den letzten Jahren mehrere Varianten des Vereinslogos in der Verwendung – mal dunkler, mal heller, mal plastisch, mal flach. Das war nie wirklich falsch – andererseits haben die unterschiedlichen Farben und Schriftarten dafür gesorgt, dass der GWL nach außen wie nach innen kein klares Bild abgegeben hat. Genau das waren die Ansatzpunkte für die Überarbeitung des Logos.
		
Damit Vereine heute Gemeinschaften langfristig tragen, dürfen sie wachsen, sich verändern und professioneller werden. Mit steigenden Anforderungen an Kommunikation, Transparenz und Strukturen braucht es klare Prozesse – und Menschen, die sie mit Leben füllen. Auch bei uns zeigt sich: Gute Organisation ist kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung dafür, dass der Vereinsbetrieb mit all seinen Facetten immer besser funktioniert.
Deshalb suchen wir jetzt Verstärkung im Clubbüro (Teilzeit) – mit einem Fokus auf Organisation, Struktur und Digitalisierung. Die neue Kollegin oder der neue Kollege soll helfen, Abläufe zu ordnen, Informationen zu bündeln und Systeme und Strukturen mitaufzubauen.
Wenn ihr also jemanden kennt, der jemanden kennt, der sucht … 😉 bitte weitergeben.
#GrünWeißFamily
Sebastian Schulz
		
Während des Aufbaus der Traglufthalle im September wurde die Innenreinigung der Zeltplanen begonnen. Dabei hat sich, wie berichtet, herausgestellt, dass die Planen nur mittels „Handarbeit“ (Wischen/Reiben nach Wasserreinigung) wirklich sauber werden. Kärchern allein – selbst mit 120 bar – reicht leider nicht aus, um die Patina des Ziegelmehlstaubs von der öligen Zeltoberfläche zu lösen.
Um die Reinigung des grünen Planenbereichs abzuschließen, benötigen wir Eure Unterstützung: etwa 20-25 Mitglieder.
👉 Freitag, 10.10.25
🕘 Start: 21:00 Uhr
👉 Ich mache mit - hier eintragen
Geplant sind dann 2er- oder 3er-Teams, die je einen Planenabschnitt bearbeiten. Wir haben etwa 2,5-3 Stunden eingeplant, vermutlich geht es aber doch schneller.
Um Arbeitseinsatz 💪und Spaß 🥳 zu verbinden, gibt es die Reinigungsparty" 💥. Das Setting: Musik 🎼, Pizza 🍕, Getränke 🍺– und natürlich jede Menge Reinigungsutensilien 🧹.
👉 Ich mache mit - hier eintragen
Wir zählen auf Euch!
#GrünWeißFamily
Sebastian Schulz
		
Die Sommersaison geht zu Ende, die Abende werden kürzer. Das ideale Setting, um gemeinsam im Warmen zu genießen. Im Oktober beginnen wieder die beliebten kulinarischen „Scampi satt“-Abende.
		
👉 Samstagabend, 08.11.25  
⏰ Start: 19:30 Uhr 
👉 Hier anmelden
Neu im GWL-Eventkalender:
Wir verabschieden offiziell die Sommersaison 2025 mit einer gemeinsamen Abschlussparty. Für Mitglieder, Neumitglieder, Partner & Freunde. Für alle Generationen.
		
Endlich hieß es im GWL wieder einmal: „O’zapft is!“ – das GWL-Oktoberfest feierte nach längerer Pause ein gelungenes Comeback.
		
Am Samstag, 27. September, verwandelte sich unsere Anlage in eine kleine Bühne des Welttennis: Die beiden ATP-Weltranglistenspieler Diego de Dura (ATP 333, Blau-Weiß Berlin) und Imanol Lopez Morillo (ATP 693, SCC Berlin) absolvierten bei uns ein intensives Trainingsmatch.
		
Strahlender Sonnenschein, volle Aufmerksamkeit und spannende Impulse: Am Samstag, 27. September, fand unser erster Mentalcoaching-Workshop statt. Von 13 bis 17 Uhr leitete Prof. Wim Nettelnstroth – aktiver Tennisspieler, B-Trainer, Professor für Psychologie, Sportpsychologe und Mitglied im Lehrteam des TVBB – diesen besonderen Nachmittag rund um das Thema mentale Stärke im Tennis.
		
Ein Verein entwickelt sich mit neuen Ideen, Projekten und Gesichtern, aber getragen wird er immer von den Menschen, die ihm über viele Jahre die Treue halten. Sie sind es, die mit ihrem langen Atem, ihrer Zugehörigkeit und ihrer Verbundenheit das Fundament bilden, auf dem jede neue Etappe aufbaut.
		
Am Sonntag, 14. September 2025, fand das traditionelle Club-100-Doppelspielen statt (neu: "Club-100-Matchday").
Bei bestem Tenniswetter traten unsere Förderer des Club 100 gemeinsam mit den Spielerinnen und Spielern der 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft in bunt gemischten Doppel-Teams an. Über den Nachmittag hinweg wurde auf allen Plätzen gespielt – mit viel Einsatz und jeder Menge Spaß.
		
Dass Timing passte perfekt: Trotz der aktuell stark wechselhaften Witterung wurde der Aufbau der Traglufthalle für die Wintersaison 2025/26 erfolgreich abgeschlossen.
Herzlichen Dank an alle für die großartige Teamarbeit.
		
Unser Herren-75-I ist es tatsächlich gelungen, ihr gewagtes Vorhaben umzusetzen: Sie haben den 3. Platz in der Final Four-Endrunde bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) in Frankfurt am Main gewonnen.
		
Am letzten Spieltag der Verbandsrunde konnten die Herren 75 II ihren ersten Tabellenplatz in der Verbandsliga verteidigen und werden in der kommenden Sommersaison in der Verbandsoberliga spielen.
Alle fünf Verbandsspiele in der für die Mannschaft neuen Altersklasse 75 konnten erfolgreich bestritten werden.
		
Wir freuen uns, einen besonderen sportlichen Erfolg bekanntgeben zu können: Die Herren 75 I ist Meister in der Regionalliga Nordost geworden und hat sich damit für das Final-Four-Turnier der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert.
In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem als großer Favorit gestarteten Team aus Elmshorn behielt die Mannschaft am letzten Spieltag knapp die Oberhand. Elmshorn war sehr enttäuscht, hat aber sportlich fair zur Meisterschaft gratuliert. Das viele intensive Training, sommers wie winters, hat sich ausgezahlt; die super Trainingsmöglichkeiten im Club haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen, wie aus dem Team zu hören ist. Das freut uns alle sehr. Besonders bemerksneswert war die Entwicklung der Saisonziele: angefangen mit "bloß nicht absteigen", dann "ein Mittelplatz oder die Vize-Meisterschaft wären großartig" und am Ende steht der ganz große Wurf - wow!
		
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, laden wir Euch auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Schleifchenturnier ein. Gespielt wird in lockerer Atmosphäre, ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß, Begegnung und Bewegung auf dem Platz.
Am kommenden Wochenende erwartet Tennisfreunde auf der Anlage des TC Grün-Weiß Lankwitz ein sportliches Highlight: Gleich mehrere unserer Topmannschaften treten zuhause an – mit spannenden Partien und hochklassigem Tennis.
		
		Die Frühjahrsarbeiten sind (fast) abgeschlossen – und wir freuen uns, den offiziellen Startschuss in die Sommersaison 2025 bekanntzugeben:
		Manchmal ergeben sich Chancen ganz plötzlich. Und manchmal braucht es nur ein paar engagierte Hände, um sie zu ergreifen. So geschehen am Sonntag, 6. April.
		Heute Morgen fiel der Startschuss:
Der Abbau der Traglufthalle über den Plätzen 5 bis 7 hat begonnen. Mit dem Rückbau geht es sichtbar, konkret und gemeinschaftlich in die nächste Phase der Frühjahrsarbeiten.
		Am Sonntag, 30. März 2025, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand für den GWL gewählt. Das Team um den neuen Präsidenten Guido Schiller erhielt breite Zustimmung der Mitglieder und startet nun mit viel Engagement in die neue Amtszeit.
		Am 14. März 2025 trafen sich 20 kunstinteressierte Mitglieder unseres Vereins in Potsdam, um gemeinsam mit einem erfahrenen Museumsführer die aktuelle Ausstellung rund um Wassily Kandinsky zu erkunden.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 30.03.2025 in unserem Clubhaus stattfinden.
Unser beliebtes "Scampi-Satt-Essen" findet an folgenden Samstag statt:
1., 8., 15., 22. Februar und 1. März 2025 jeweils ab 18:00 Uhr zum Preis von 29,90 € pro Person.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Franco & Raffaele
		Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 8.September das diesjährige „Kaffee & Kuchen-Treffen“ für unsere passiven Mitglieder statt.
		Am vergangenen Samstag spielten die Herren 55 ihr Aufstiegsspiel gegen die Mannschaft des THC Klipper Hamburg. Bei schönstem sommerlichen Wetter und mit einer wieder einmal tollen Zuschauerunterstützung konnte die Mannschaft den Aufstieg sicher einfahren. Eine tolle Mannschaftsleistung und ein unglaublicher Teamgeist über die gesamte Saison wurde somit zum krönenden Abschluss gebracht.